REZENSION
von Jürgen Schmidt und Sandra Wagner
Produktinformation:
Format: Kindle Edition
Dateigröße: 1223 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 117 Seiten
Sprache: Deutsch
Kurzbeschreibung:
"Eine Liebesgeschichte wie ein Cocktail aus Wodka,
Kirschsaft, Rum, Sirup und Chilischoten. Eine verhängnisvolle Mischung!"
Amandas Ehe mit einem Gefühlslegastheniker ist bereits
gescheitert, als sie einen Job im Hotel Größenwahn am Bodensee annimmt. In der
Hotelbar lernt sie den gewitzten Barkeeper Mario kennen. Schon bald dringt die
eigenwillige Frau in den privaten Bereich des verheirateten Vaters vor. Beide
entwickeln Gefühle füreinander, die sie jedoch nicht ausleben. Während die
ungeduldige Amanda schließlich Nägel mit Köpfen machen will, ist Mario wenig
entscheidungsfreudig und hofft, dass sich die Situation von selbst regelt. Nach
einem Streit muss er feststellen, dass Amanda ihre Zelte abgebrochen hat und
verschwunden ist. Wohin, das weiß keiner. In ihrem Tagebuch beschreibt Amanda
den Gefühlskosmos dieser ungelebten Liebe, vermischt mit dem Wunsch, nach vorne
zu blicken und das Leben auf Formentera zu genießen – wissend, dass sie ihren
Liebeskummer mit im Gepäck hat. Als Mario nach fast einem Jahr Amandas Tagebuch
zugespielt wird, reist er unverzüglich auf die Balearen-Insel …
"Vielleicht würde es mir besser gehen, wenn ich die
Antwort von Mario kenne. Selbst, wenn das Herz noch mal bricht, könnte
daraufhin eine heilsame Gewissheit einkehren. Also doch ein Brief."
(Amanda)
"Du konntest dich nicht entscheiden zwischen Spaghetti
Casablanca und Gnocchi Al Pesto mit Pinienkernen, wir nahmen beide Gerichte und
tauschten zwischendurch die Teller. Ich kenne keinen Menschen mit deiner
Fähigkeit, so viele Kräuter und Gewürze herauszuschmecken. Du benanntest sie
exakt, ohne dass der Mund seine Kaubewegung unterbrach. Genial. Ich liebte
dieses Schauspiel, obwohl es keines war.“ (Mario)
Die Paperbackausgabe mit 160 Seiten ist in der Edition
Octopus erschienen.
Autoreninformation:
Jürgen Schmidt: Beschäftigt als Fachkraft für Arbeits- und
Berufsförderung in Euskirchen. Er wohnt in Bad Münstereifel und Grevenbroich.
Herausgeber und Autor der Bücher Zwischen Heine und Altbier, Dichter Nebel am
Niederrhein sowie Der lange Weg nach Amouliani. Sandra Wagner: Freie
Journalistin und Schreibtherapeutin. Autorin von Leben Lachen Sterben Trauern –
das Kinderhospiz Haus Balthasar und Heller Mond. Herausgeberin von Amour de
tête – Platonische Liebe sowie Frühlings-Rollen – eine Anthologie in sattem
Grün. Sandra Wagner lebt in Ostfriesland.
Fazit:
Mit einfachen Worten wird die Geschichte von Mario und Amanda erzählt, die sich Schritt für Schritt ineinander verliebten.
Aber eines Tages ist Amanda verschwunden und Mario steht vor den Trümmern seiner Ehe, oder sind es doch keine Trümmer und was ist mit Amanda. Die er doch so Liebt und auch vermisst.
Wird er sie finden und ist eine gemeinsamme Zukunft möglich.
Man kann der Handlung gut folgen ohne das die eigenen Gedanken abschweifen. Einige Textzeilen laden ein sich eigene Gedanken über die beiden zu machen oder vieleicht ist der eine oer andere Denkanstoß für das eigene Leben dabei.
4****Sterne