Rezension
Der Vertraute
von Leigh Bardugo
Produktbeschreibung:
Herausgeber : Knaur HC
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe : 448 Seiten
ISBN-10 : 3426284774
ISBN-13 : 978-3426284773
Originaltitel : The Familiar
Kurzinformation:
Spanien zu Beginn des Goldenen Zeitalters: In einem
heruntergekommenen Haus in Madrid nutzt die junge Luzia Cotado einen Hauch von
Magie, um die endlose Schufterei als Küchenmädchen zu überstehen. Doch als ihre
intrigante Herrin entdeckt, dass ihre Dienerin ein Talent für kleine Wunder
besitzt, verlangt sie, dass Luzia diese Gabe einsetzt, um die gesellschaftliche
Stellung der Familie zu verbessern. Dieses Unterfangen nimmt eine gefährliche
Wendung, als Antonio Pérez, der in Ungnade gefallene Sekretär des Königs, auf
Luzia aufmerksam wird. Pérez schreckt vor nichts zurück, um die Gunst des Hofes
zurückzuerlangen. Und der spanische Herrscher ist noch immer von der Niederlage
seiner Armada erschüttert und sucht verzweifelt nach einem Vorteil im Krieg
gegen Englands ketzerische Königin.
Luzia ist fest entschlossen, diese eine Chance auf ein
besseres Leben zu ergreifen, und taucht ein in die Welt von Sehern,
Alchemisten, Heiligen und Gaunern, in der die Grenzen zwischen Magie,
Wissenschaft und Betrug schon bald verschwimmen. Um zu überleben, muss sie
alles wagen – auch wenn das bedeutet, dass sie die Hilfe von Guillén Santangel
in Anspruch nehmen muss, ihrem unsterblichen Vertrauten, dessen eigene
Geheimnisse sich für beide als tödlich erweisen könnten.
Autoreninformation:
Leigh Bardugo wurde 1975 in Jerusalem geboren und wuchs in
Los Angeles auf. Sie studierte an der Yale University. Wenn sie nicht schreibt,
arbeitet sie als Make-up-Artist. Ihre Grischa-Trilogie schaffte es sofort auf
die Bestsellerlisten und wurde in zwanzig Länder verkauft.
Fazit:
Wer schon einmal ein Buch von Leigh Bardugo gelesen hat findet einen ganz eigenen Schreibstil vor. Sie bietet alles, von Lebendig, Meistbietend und auch flache Szenen sind hier und da zu finden.
Man taucht ein in die Geschichte und kann sich nicht entscheiden an was es einen erinnert. Es kommen Erinnerungs Fetzen die an Gladiatorenkämpfe oder an Harry Potter erinnern und so geht es am Ende um jeder gegen jeden und ich für mich. Es geht ums weiter existieren oder vernichtet werden.
Die Geschichte spielt in den frühen Spanischen Jahren und ist für das was sich da gerade entwickelt noch gar nicht bereit.
Eine schöne Geschichte um abzutauchen, sich ganz gefangen
nehmen zu lassen, angenehm zu lesen und eine Pause für die Grauen Zellen. Auch
das Auge wird mit einem ansprechend gestaltetem Cover belohnt.
4****Sterne
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen