Rezension
von Silvia Stolzenburg
Produktbeschreibung:
Herausgeber :  Gmeiner-Verlag                                          
Erscheinungstermin :  9. Juli 2025
Sprache :  Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe :  480 Seiten
ISBN-10 :  3839208521
ISBN-13 :  978-3839208526
Buch 2 von 2 :  Das Pestmädchen
Kurzinformation:
Augsburg, 1462: Linas Gemahl ist tot, ihre Zukunft als Witwe
ungewiss. Einzig der Verkauf von Heilmitteln schafft ihr ein spärliches
Auskommen. Aus Angst, ihre große Liebe, den Wundarzt Ulrich, mit ins Unglück zu
stürzen, verbietet sie sich ihre Gefühle für ihn. Eines Tages wird sie auf dem
Heimweg vom Markt angegriffen und nur wenig später entgeht sie nach einem
nächtlichen Überfall nur knapp dem Tod. Lina wird klar: Jemand trachtet ihr
nach dem Leben. In ihrer Not sucht sie Unterschlupf bei dem berüchtigten Herrn
der Bettler. Doch treibt er ein falsches Spiel?
Autoreninformation:
Dr. phil. Silvia Stolzenburg studierte Germanistik und
Anglistik an der Universität Tübingen. Im Jahr 2006 promovierte sie dort über
zeitgenössische Bestseller. Kurz darauf machte sie sich an die Arbeit an ihrem
ersten historischen Roman. Sie ist hauptberufliche Autorin und lebt mit ihrem
Mann auf der Schwäbischen Alb, fährt leidenschaftlich Mountainbike, gräbt in
Museen und Archiven oder kraxelt auf steilen Burgfelsen herum – immer in der
Hoffnung, etwas Spannendes zu entdecken.
Fazit.
Spannend und atmosphärisch fängt Das Pestmädchen und der
Medicus die Atmosphäre von Augsburg im 15. Jahrhundert ein. Lina kämpft mit
Verlust, Liebe und dem Druck, sich wirtschaftlich über Wasser zu halten, was
ihr eine starke, vielschichtige Aura verleiht. Der Roman verwebt historische
Details, Heilerische Künste und den düsteren Untergrund der Bettlerwelt zu
einer packenden Handlung.  Bedrohung und
Misstrauen ziehen sich durch die Geschichte, ohne dass die Spannung abreißt. Die
Liebesgeschichte zu Ulrich bleibt zart und ehrlich, ohne den Fokus auf die
historischen Konflikte zu legen. Nebenfiguren wirken liebevoll gezeichnet. Die
Darstellung von Gefahrensituationen und Verrat sorgt für stetige, glaubwürdige
Spannung. Der Stil ist flüssig, gut recherchiert und atmosphärisch dichterisch,
ohne zu erdrücken. Der Schluss bleibt offen genug für eine Fortsetzung, ohne
die Handlung zu überstürzen.
Insgesamt bietet der Roman eine gelungene Mischung aus
Historie, Romantik und Spannung – ideal für Fans von historischen
Beziehungsdramen.
4****Sterne

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen