Wie ihr wahrscheinlich schon gelesen habt geht es in der Geschichte um eine junge Frau Namens Anna Zollinger, die von ihrem Vater in das Kloster Rüti gebracht wurde.
Nun dieses werde ich euch nun kurz vorstellen:

Das damalige Kloster Rüti lag im Züricher
Oberland und gehörte zum Bistum Konstanz.
Es soll im Jahre 1206 von einen Herren Rudolf II von Rapperswil gestiftet worden sein und galt lange Jahre als angesehenes Kloster. Doch auch ein Johanniterorden soll das Kloster gegründet haben.
( Man sieht da ist man sich nicht so ganz einig in der Geschichte)
Zur damaligen Zeit war es üblich das junge Damen im Kloster untergebracht wurden, zum einen der Erziehung wegen oder etwa weil die Familie sich keine weitere Mitgift leisten konnte.
So wuchs das Kloster durch Schenkungen, Tauch oder Kaufgeschäfte zu einer stattlichen Größe heran.
Durch einen Bauernaufstand im Jahre 1525 floh
der letzte Abt und nahm die Schätze des Klosters mit.
Durch einen großen Brand wurde ein nicht unbedeutender Teil des Klosters zerstört.
Aber ein teil der Gebäude konnte erhalten werden und können heute noch in dem kleinen Örtchen bestaunt werden.
Hallo und guten Tag,
AntwortenLöschenDanke für den Beitrag..ich finde es immer klasse, wenn von so alter Geschichte noch etwas in unserer heutigen Zeit erhalten ist.
LG..Karin...
Hallo und vielen Dank zu diesem informativen Beitrag über das Kloster! Ich habe schon einige Kloster besichtigt und finde so einen Klosterbesuch immer sehr spannend.
AntwortenLöschenViele liebe Grüße
Katja
kavo0003[at]web.de