Rezension
von Gian - Franco
Produktinformation:
Taschenbuch: 284 Seiten
auch als Ebook erhältlich
Verlag: KMG Music GmbH
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3981589718
ISBN-13: 978-3981589719
Kurzbeschreibung:
...Ein Gewitter tobte über dem Land. Die
Kriegstrommeln der Horde wurden von tosendem Donnern unterstützt. Bis zum Ende
der Kämpfe sollte noch einiges geschehen. Heldentaten und Verrat, große Gesten
der Freundschaft und die unwürdige Gier nach Rache einzelner sollten diesen
Krieg prägen, sollten zeigen, dass im Guten auch immer etwas Böses steckt und
auch das Böse einen Teil an Guten enthält. Es gibt keinen Schatten ohne das
Licht."
Fast 1000 Jahre umfassen die 3 Hauptbücher der Balior
Chroniken. Wir erleben die Kriege der Menschen und Zwerge, der Orks und Trolle.
Haben Einblick in die Welt der Götter und ihrer Kinder und verfolgen die
Geschichte herausragender Clans und Familien dieser Welt.
Das Epos geht weiter...
Autoreninformation:
Gian-Franco Messina wurde 1972 in Delbrück geboren, wo er
den Großteil seiner Kindheit und Schulzeit verbrachte. In seinen
Balior-Chroniken kommen häufig die verschiedenen Landschaften der ans
Delbrücker Land grenzenden Senne vor. Auch verbrachte er viel Zeit an der
Ostküste Siziliens, wo sich mit dem Ätna sicherlich die Vorlage zur Feuerspitze
findet.
Heute lebt der Autor in Paderborn, besucht dennoch oft das
Haus seiner Großeltern direkt an den Hängen des Vulkans.
Die Balior-Chroniken wurden nicht chronologisch geschrieben.
Der Teil, der 2015 als "Licht und Schatten" in den Handel kommen
wird, wurde bereits 2000 geschrieben, war als Einzelwerk konzipiert und den
Nichten, Neffen und Patenkindern des Autors gewidmet. Erst wegen der Resonanz
auf dieses Buch wurde 2002 "Fengrin" und ein Jahr später auch
"Der Bund" geschrieben. Immer noch nicht zur Veröffentlichung
gedacht. Sie dienten als Weihnachtsgeschenke für Familie und Freunde.
Eine schwere Erkrankung 2012, gefolgt von langen
Krankenhausaufenthalten, brachte den Autor dazu, sein musikalisches und
literarisches Werk zu ordnen.
Das Label "Kmg Music", bei dem er seit 1996 unter
Vertrag stand, erklärte sich bereit, das Werk inklusive der "Chronik"
zu betreuen, und man begann damit, es zu lektorieren, und veröffentlichte
schließlich "Fengrin der Zwerg" und nun "Der Bund der Freien
Völker".
Wenn er nicht mit einem Rucksack durch Indien reist oder mit
der Transsibirischen Eisenbahn Russland durchquert, arbeitet der Autor auch
weiterhin als Tätowierer und Texter in Paderborn. Die musikalische Laufbahn hat
er 2013 mit einem Abschiedskonzert der Band beendet.
Seine Ziele für die nächsten Jahre stehen allerdings fest:
"Mehr reisen, mehr schreiben!"
Die Vergleiche mit dem "Herrn der Ringe", die in
den Kritiken zu "Fengrin" ab und an aufkommen, nimmt er gelassen auf.
"Das ist für mich eher ein Lob. Die Chroniken sind
natürlich ähnlich - aber ganz anders!"
Fazit:
Die Geschichte geht weiter. Dies ist der zweite Band von den Balior Chroniken und sofort ist man wieder mitten im Geschehen . Ohne große Anstrengung ist dies Möglich, denn wie auch der erste Teil ist hier eine gute Wortwahl und ein guter Schreibstil ausschlaggebend . Es ist empfehlenswert zuvor den ersten Tel zu lesen.
4****Sterne
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen